Kurzarbeit

Kurzarbeit
Herabsetzung der betrieblichen  Arbeitszeit bei entsprechender Kürzung des  Arbeitsentgelts zum Zwecke der vorübergehenden Arbeitsstreckung, v.a. bei Auftragsmangel.
- 1. Für tarifgebundene Arbeitnehmer kann die Möglichkeit der Einführung von K. im  Tarifvertrag vorgesehen werden. Die tariflichen Regelungen sind meist durch die in allen Betrieben übliche Bezugnahme auf den Tarifvertrag anwendbar. Das  Direktionsrecht des Arbeitgebers ermächtigt nicht zu der mit K. verbundenen Lohnminderung.
- 2. K. kann nur mit Zustimmung des Betriebsrats eingeführt werden (§ 87 I Nr. 3 BetrVG). Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 I Nr. 3 BetrVG hat auch zum Inhalt, dass der Betriebsrat zur Vermeidung von  Kündigungen die Einführung von K. verlangen und ggf. über einen Spruch der Einigungsstelle erzwingen kann.
- 3. Ist bei Massenentlassungen der Arbeitgeber nicht in der Lage, die Arbeitnehmer während der Sperrfrist zu beschäftigen, so kann die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit ( Landesarbeitsamt) den Arbeitgeber ermächtigen, für die Zwischenzeit K. einzuführen. Dabei bleiben tarifvertragliche Bestimmungen unberührt, die Einführung, Ausmaß und Bezahlung der K. regeln (§ 19 KSchG).
- 4. Während einer Kurzarbeitsperiode haben die betroffenen Arbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen für die ausgefallenen Arbeitsstunden Anspruch auf Kurzarbeitergeld (§§ 169 ff. SGB III).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurzarbeit — Kurzarbeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Kurzarbeit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Kurzarbeit im Arbeitsverhältnis bedeutet die vorübergehende Verringerung der regelmäßigen Arbeitszeit in einem Betrieb… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzarbeit — Kurz|ar|beit [ kʊrts̮|arbai̮t], die; : verkürzte Arbeitszeit, die [bei entsprechender Kürzung des Lohnes] vom Unternehmer wegen Auftragsmangel o. Ä. angeordnet wird: für die Beschäftigten des Betriebes wurde Kurzarbeit angeordnet. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Kurzarbeit — A German scheme (literally “short work”) under which companies reduce their working week rather than make workers redundant. In return, the government contributes much of the difference in wages. The aim of the Kurzarbeit is to prevent (or… …   Dictionary of unconsidered lexicographical trifles

  • Kurzarbeit — die Kurzarbeit (Aufbaustufe) reduzierte Arbeitszeit, die aufgrund von Auftragsmangel vor allem in Produktionsunternehmen eingeführt wird Beispiel: In den Jahren der Wirtschaftskrise wuchsen Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit …   Extremes Deutsch

  • Kurzarbeit — Kụrz·ar·beit die; nur Sg; eine Arbeitszeit, die kürzer ist als normal, weil es im Betrieb gerade nicht genug Arbeit gibt <Kurzarbeit haben, machen> || hierzu Kụrz·arbei·ter der; Kụrz·ar·bei·te·rin die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kurzarbeit Null — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Kurzarbeit ist im Arbeitsverhältnis ein Ausnahmezustand mit reduzierter Regelarbeitszeit. Sie soll Unternehmen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzarbeit — Kụrz|ar|beit , die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kurzarb. — Kurzarbeit(er) EN short time work; short time worker …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Farbwerke Hoechst — Dieser Artikel behandelt das Chemie und Pharmaunternehmen Hoechst AG. Zu weiteren Bedeutungen siehe Höchst Hoechst Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”